FIRMENGESCHICHTE
Nach Kriegsende
„zimmerte“ sich der gelernte Motorenschlosser Thomas Hölzl aus zwei demolierten LKWs ein gangbares Fahrzeug zusammen und transportierte Kohlen für die amerikanische Besatzung. Zuerst an seinem Geburtsort Obersalzberg/Berchtesgaden, später dann in Bad Tölz, wo er schließlich 1949 das 1-Mann-Fuhrunternehmen in Wackersberg gründete.
Mit einigen Großprojekten, z.B. dem Bau des Sylvensteindamms oder der Zugspitzbahn, erweiterte der umtriebige Unternehmer mit seiner Frau Monika und hervorragendem Personal den Maschinenpark. Durch die Anschaffung eines 20to Teleskop-Autokran im Jahre 1971, wurde schließlich der Grundstein für das neue Betätigungsfeld gelegt und bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut.
1987 verstarb plötzlich der Firmengründer Thomas Hölzl und Monika Hölzl führte fortan mit ihren Söhnen Thomas und Walter die Geschicke des Betriebes. In den weiteren Jahren wurden die verschiedenen Betriebssparten kontinuierlich weiterentwickelt bis dann im Jahr 2017, als Weichenstellung für die Zukunft, aus dem Stammbetrieb „Thomas Hölzl GmbH“, das eigenständige Unternehmen „Hölzl Kran GmbH“ gegründet wurde.
Am neuen, geräumigen Standort in Reichersbeuern bei Bad Tölz sind wir mit unseren engagierten Mitarbeitern, unserem modernen Maschinenpark vom 2,5to Minikran bis zum 220to Teleskop-Autokran, unseren Arbeitsbühnen und dem umfangreichen Montageequipment für die Zukunft gut aufgestellt und bestens gerüstet.
Es würde uns sehr freuen, Sie im Kreise unserer Kunden begrüßen zu dürfen.
Ihre Familie Hölzl

Die Anfangszeiten
Thomas Hölzl in den Nachkriegsjahren als 1 Mann Fuhrunternehmen.


Großbaustelle am Kraftwerk Sylvenstein
Thomas Hölzl sen. mit seinem „Stier Überkopflader„ bei Ladearbeiten des Sprenggutes im Stollen des Sylvensteindammes.
Weiterentwicklung der Gerätschaften „2 Achs LKW Magirus Jupiter“.


Großauftrag
am Fuße der Zugspitze, siehe Text am Bildrand unten, mit Laderaupe Hanomag K65 und Anhänger.

Abbrucharbeiten
mit dem Seilbagger „Gross UB 550“, auch damals wurden schon kleinere Hebetätigkeiten ausgeführt.

Neu ab 1971 im Isarwinkel
20to Teleskopautokran AMK 45 von Gottwald.

Technische Wachablösung
Abschiedsfoto von unserem „Gross Seilbagger UB 550“.

Auch das gehört zur Firmengeschichte…der Skipistenbau

Thomas Hölzl sen. bei der Baustellenbesichtigung auf der Zugspitze - Hanomag Planierraupe K5. Im Hintergrund das Schneeferner Haus.

Transport der Umlenkrolle zur Blomberg Bergstation, Hanomag Planierraupe K 12c mit aufgespannter Umlenkrolle.

Herstellung eines Hangverbaus, Hanomag Planierraupe K 12 mit Schaeff Heckbagger beim Verfüllen der Verbaukonstruktion.
Neu in unserem Programm
Unser neues Flaggschiff, "Liebherr LT 1090" Abholung 1981 im Liebherr Werk Ehingen.

Verschiedene Einsätze
Neubau der 3 fach Turnhalle in Bad Tölz

Verschiedene Einsätze
Thomas Hölzl sen. beobachtet mit Begeisterung Kranfahrer Ikone Alois Öttl

Verschiedene Einsätze
Tandemhub von Brückenteilen beim Isarsteg in Arzbach/Wackersberg.
Liebherr LT 1090 und LT 1045

Verschiedene Einsätze
Abbau einer Portalkrananlage bei der Fa. Moralt in Bad Tölz
Liebherr LTM 1060/1, LT 1045, LT 1025, LT 1090

Verschiedene Einsätze
Montage der Sendeturmanlage auf dem Blomberg/Bad Tölz
Liebherr LT 1090


Weiterentwicklung…
Die vielen vielen Kranbilder von interessanten Einsätzen würden den Rahmen sicherlich sprengen. Wir spannen jetzt den Bogen in das Jahr 2008. Noch unter der Flagge der Thomas Hölzl GmbH wurde ein 200to Teleskopautokran angeschafft. Die Zeit dafür war reif.


Einweihung des neuen Firmengeländes
Im Zuge der künftigen Neuausrichtung des Betriebs wurde schließlich 2015 ein Betriebsgelände neben der bestehenden Recyclinganlage in Reichersbeuern erworben, ein Betriebsgebäude errichtet und schließlich 2018 festlich eingeweiht.
Unter den Gästen durften wir ehemalige Mitarbeiter, die Belegschaft, langjährige Geschäftspartner und Weggefährten, Freunde und Familienmitglieder begrüßen, natürlich wurde musikalisch umrahmt gefeiert.
Boarisch hoid
Im Anschluß der festlichen Einweihung konnten alle technikinteressierten und geladenen Gäste mit dem Tag der offenen Tür, alle Krane, eine Bildergalerie, eine Modellkran-Ausstellung sowie unser umfangreiches Montageequipment in Augenschein nehmen.

Festliche Einweihung mit kirchlichem Segen

Die Besten Glückwünsche von Seniorchefin Monika Hölzl

...sowie Bürgermeister Ernst Dieckmann

Über den Erlös der Gondelfahrten auf luftiger Höhe von 90m erfreute sich die Tölzer "Von-Rothmund-Schule" der Lebenshilfe.

Der Erlös aus der leiblichen Versorgung wurde an den Sportverein Wackerberg/Arzbach gespendet.

Mit dem aufgerundeten „Klinglbeidlgeld“ der kirchlichen Einweihungsfeier machten die Ministranten schließlich einen Ausflug.

Früh übt sich - Geschicklichkeitsparcour mit einem unserer Minikrane.